Netzwerk- und Serverschränke von Lehmann IT präsentieren sich für Firmen als gefragte Lösung, um umfangreiche Computertechnik sicher zu verwahren. Dabei verfügen sie über attraktive Features, die sie vergleichbaren Modellen zu überlegenen Spitzenreitern machen. Wofür werden Serverschränke benötigt und inwieweit sind Netzwerkschränke eine gute Wahl? Der folgende Überblick stellt wichtige Fragen zu Server- und Netzwerkschränken und liefert die Antworten.
Warum lohnt es sich, Serverschränke zu kaufen?
Gerade im unternehmerischen Umfeld kommt ein Computer selten allein. Daher ist es schon aus strukturellen Gründen hilfreich, sämtliche Technik in einem Server- und Netzwerkschrank aufzubewahren. Hierfür kann in der Firma ein separater Serverraum eingerichtet werden. Empfehlenswert ist es, lediglich ausgewählten Personen oder einem kleinen Personenkreis Zutritt zu der wertvollen Technik zu gewähren.
In einem Serverschrank lässt sich das gesamte Netzwerk eines Unternehmens unterbringen. Bei einer entsprechend soliden Sicherung ist so ein hoher Schutz gegen Diebstahl der wertvollen Computertechnik gegeben. Des Weiteren ist die Hardware in einem solchen Schrank vor äußeren Beeinträchtigungen wie Schmutz und Staub geschützt. Vor allem Feuchtigkeit ist ein großer Feind der elektronischen Komponenten. Ist die Technik sicher in einem Serverschrank verstaut, kann auch eine erhöhte Luftfeuchtigkeit sie nicht beeinträchtigen. Des Weiteren ist die Computertechnik in einem Serverschrank vor mechanisch begründeten Beschädigungen und gegen Überhitzung geschützt. Vor allem bei sommerlicher Hitze lässt sich – idealerweise in Verbindung mit einer Klimaanlage im Serverraum – so ein umfassender Hitzeschutz realisieren.
Welche Technik wird in einem Server- und Netzwerkschrank aufbewahrt?
Serverschränke von Lehmann IT sind so umfangreich konzipiert, dass sich alle technischen Essentials darin aufbewahren lassen. Hierzu gehören in erster Linie Server, Rechner und Router. Außerdem können Hubs, Switches und Speichermodule in den Serverschrank gepackt werden. Monitore, Stromverteiler und USV-Systeme gehören ebenso wie Bridges, Netzteile, Audiogeräte und Videogeräte in einen Server- und Netzwerkschrank. Selbstverständlich ist in einem Serverschrank auch Platz für mobiles Zubehör wie USB-Sticks, Kabel & Co.
Auf welche besonderen Merkmale sollte man beim Kauf von Server- und Netzwerkschränken achten?
Computertechnik kann sehr laut sein. Daher ist eine gute Schalldämmung wichtig. Hochwertige Server- und Netzwerkschränke sind daher mit einem Akustikschaum für die Innenauskleidung versehen. Darüber hinaus lassen sich einige Premium-Server- und Netzwerkschränke zu einer kompletten Schrankreihe miteinander liieren. Seitenwände und Zwischenwände können modular ergänzt oder entfernt werden. Ein solches System ist für Konzerne eine passende Lösung. Für ein optisches Finish sorgt eine elegante Pulverbeschichtung beim Serverschrank. Außerdem minimiert sie bei Netzwerkschränken das Risiko von korrosionsbegründeten Beeinträchtigungen.